Allgemeine Geschäftsbedingungen
1) Allgemeines, Geltungsbereich
Sylvia Herzfeld (im folgenden Coach genannt), führt Coachings, Workshops, Trainings, Beratungen und Onlinekurse gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im folgenden Kunden genannt) als angenommen.
​
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erbringung von Dienstleistungen gelten für Verträge, die zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer im Rahmen dieser AGB geschlossen werden.
​
1.2 Sind zusätzlich zu diesen AGB weitere Vertragsdokumente oder Geschäftsbedingungen in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil, gehen die Regelungen dieser weiteren Vertragsdokumente im Widerspruchsfalle den vorliegenden AGB vor.
1.3 Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht.
2) Terminvereinbarung und Anmeldung
Zeit und Ort eines Auftrags werden von Coach und Kunden einvernehmlich vereinbart.
Die Anmeldung zu Veranstaltungen erfolgt ausschließlich schriftlich. Vereinbarte Termine sind verbindlich. Der Kunde verpflichtet sich zu allen vereinbarten Terminen pünktlich zu erscheinen.
3) Angebote, Honorare, Zahlungsbedingungen
Die Angebote sind freibleibend. Änderungen sind vorbehalten. Die Vergütung wird individualvertraglich vereinbart.
Vergütungen und Honorare sind jeweils 14 Tage nach Erhalt der Rechnung fällig.
4) Absage eines Termins oder einer Veranstaltung durch den Kunden
Ein Rücktritt bis zu 7 Tage vor dem Termin ist kostenfrei,
ab dem 6. Tag bis zum 2. Tag vor dem Termin werden 50 % verrechnet,
24 Stunden vor dem vereinbarten Termin und bei Nichterscheinen wird das Honorar in voller Höhe fällig. Diese Regelung ist unabhängig vom Grund der Stornierung, auch bei Vorlage eines Attests.
In jedem Fall gilt: Bitte einfach Kontakt aufnehmen, wir finden eine Lösung.
5) Absage eines Termins oder einer Veranstaltung durch den Coach
Im Fall, dass der Coach einen Termin oder eine Veranstaltung absagen oder verschieben muss, wird der Kunde schnellstmöglich informiert. Ein Ersatztermin wird ggf. angeboten. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche bestehen nicht.
6) Widerruf bei digitalen Produkten (Onlinekurs)
Es gilt ein 14-tägiges Rückgaberecht ab dem Datum des Kaufs. Für den Widerruf reicht eine formlose E-Mail an die hinterlegte E-Mail-Adresse.
6.1) Muster-Widerrufsformular (als Alternative zur formfreien Mitteilung per E-Mail)
​
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ Ort]
​
[Name des Vertragspartners / Unternehmens]
[Adresse des Vertragspartners / Unternehmens]
[PLZ Ort]
​
[Datum]
​
Betreff: Antrag auf Widerruf des Vertrags vom [Datum des Vertragsabschlusses]
​
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich von meinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit Ihnen, abgeschlossen am [Datum des Vertragsabschlusses] über [Name des Produkts / der Dienstleistung] widerrufen.
​
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
6.2) Folgendes Widerrufs
Der Coach erstattet dem Kunden den vollen Kaufpreis über das gewählte Zahlungsmittel zurück.
Der Coach hat alle ihm überlassenen Unterlagen und Inhalte zu vernichten. Elektronische Daten sind vollständig zu löschen. Ausgenommen davon sind Unterlagen und Daten, hinsichtlich derer eine längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, jedoch nur bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungsfrist.
Der Kunde hat alle ihm überlassenen Unterlagen und Inhalte zu vernichten. Elektronische Daten sind vollständig zu löschen.
7) Vertraulichkeit und Datenschutz
Der Coach verpflichtet sich, alle ihm im Zusammenhang mit dem Auftrag zur Kenntnis gelangenden Vorgänge streng vertraulich behandeln. Es gilt die Geheimhaltungspflicht sämtlichen Angestellten und / oder Dritten, die Zugang zu den vertragsgegenständlichen Informationen haben.
Die Geheimhaltungspflicht gilt zeitlich unbegrenzt über die Dauer des Vertrages hinaus.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Durchführung des Auftrags alle datenschutzrechtlichen Vorschriften, einschließlich der Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes, einzuhalten.
8) Haftung
Der Coach verpflichtet sich, alle vereinbarten Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig durchzuführen. Eine Gewährleistung für Erfolg bei der Erbringung der Dienstleistung (Coaching, Training, Beratung, Vorträge, Workshops) gibt es nicht. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der Kunde bestätigt mit der Terminvereinbarung oder Anmeldung selbstverantwortlich zu handeln und den Coach von sämtlichen Haftungsansprüchen freizustellen. Der Kunde erkennt an, für seine körperliche und psychische Gesundheit in vollem Maße selbstverantwortlich zu sein und für eventuelle verursachte Schäden selbst aufzukommen.
Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die gegen den Auftragnehmer aufgrund von Verstößen des Kunden gegen diese Vertragsbedingungen oder gegen geltendes Recht geltend gemacht werden.
9) Vertraulichkeit
Der Coach verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen, persönlichen und privaten Angelegenheiten des Kunden auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen zu bewahren.
10) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingung ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und die Wirksamkeit des Vertrages insgesamt nicht berührt. In einem solchen Fall ist der Vertrag vielmehr seinem Sinne gemäß zur Durchführung zu erbringen.
11) Eigenverantwortung des Coaching-Teilnehmers
Coachings sind kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker. Im Rahmen eines Coachings erfolgt weder eine Diagnose noch eine Behandlung, eine Therapie oder ein Heilungsversprechen. Wenn Sie sich in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befinden oder Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein Coaching beginnen und weisen Sie Ihren Coach zu Beginn eines Coachings auf diese Umstände hin. Unterbrechen Sie eine laufende medizinische oder therapeutische Behandlung oder Medikamenteneinnahme nicht eigenmächtig aufgrund eines Coachings. Eine künftige Behandlung darf nicht aufgrund eines Coachings aufgeschoben oder ganz unterlassen werden. Als Teilnehmer eines Coachings sind Sie während und nach dem Coaching in vollem Umfang für Ihre Handlungen und körperliche und psychische Gesundheit selbst verantwortlich. Alle Schritte und Maßnahmen, die Sie im Rahmen eines Coachings durchführen, liegen in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich. Bitte verstehen Sie die Anweisungen und Ratschläge Ihres Coaches immer als Vorschläge, denen Sie aus freiem Willen folgen können und nur soweit, wie Sie es selbst verantworten können. Bitte konsultieren Sie bei auftretenden körperlichen Beschwerden einen Arzt. Für jedes Risiko, dass Sie eingehen, haften Sie allein. Sollten Sie sich, anderen Personen oder Dingen Schäden zufügen, gleich welcher Form, sind Sie für diese Schäden selbst verantwortlich und stellen den Coach, sein Unternehmen, seine Mitarbeiter und den Veranstalter von allen Haftungsansprüchen frei.